Klassische Massage

Ursprung der Klassischen Massage

Der Zusatz „klassische“ bezieht sich auf die Durchführung der traditionellen Version der Massage mit den typischen Grifftechniken wie Streichung, Knetung und Zirkelung. Die abwechslungsreichen Anwendungsmöglichkeiten und die intensive Entspannung sind Gründe, die eine klassische Massage so beliebt machen.

Wirkung der Klassischen Massage

Obwohl die klassische Massage im Wellnessbereich oft als reine Entspannungsmethode bekannt ist, kann sie eine Vielzahl positiver Veränderungen im Körper bewirken. Diese vielseitige Massage trägt dazu bei, psychische und physische Disharmonien auszugleichen. Darum ist die Methode für unterschiedliche Zielgruppen geeignet und bietet Personen ohne Beschwerden genauso einen Entspannungsmoment wie Personen mit bestehenden Symptomen.

Die klassische Massage kann:

  • Verspannungen lösen
  • die Beweglichkeit verbessern
  • Schmerzen lindern
  • das Immunsystem stärken
  • die Durchblutung fördern
  • innere Ausgeglichenheit schaffen
  • den Muskeltonus regulieren

Darüber hinaus wirkt sie auch kosmetisch: Sie fördert ein ebenmäßiges Hautbild und unterstützt den natürlichen Stressabbau, da sie eine stark entspannende Wirkung auf die Psyche und das vegetatives Nervensystem hat.

Ablauf

Der Ablauf Ihrer Massage beginnt mit einem kurzen Vorgespräch zum Ankommen. Dabei nehme ich mir Zeit, um Ihre Symptome, Wünsche und die Schwerpunkte der Behandlung mit Ihnen zu besprechen. Währenddessen erhalten Sie ein wärmendes oder erfrischendes Getränk, um den Kreislauf und Ihren Körper optimal auf die Massage vorzubereiten.

Die abgeteilte Umkleide befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Massageliege. Während der Massage liegen Sie bequem auf der beheizten Liege, zugedeckt mit Handtüchern und einer Decke – so fühlen Sie sich warm und können gut entspannen. Anschließend wird nur der Körperbereich aufgedeckt, der massiert wird, um Ihre Privatsphäre zu wahren und Ihnen ein angenehmes Gefühl zu geben.

Die eigentliche Massage wird entsprechend der vereinbarten Dauer durchgeführt. Die 30 und 60 minütige Massage erfolgt in der Regel in Bauchlage außer Sie wünschen es anders. Eine 90 minütige Massage wird in Bauch- und Rückenlage durchgeführt. Außer bei einer reinen Rückenmassage beginne ich zunächst mit der Massage der Beine, währenddessen werden die besonders verspannten Bereiche des Rückens durch eine Wärmepackung optimal auf die Massage vorbereitet. Nach Abschluss der Massage folgt eine Nachruhzeit von etwa 10 bis 15 Minuten, in der Sie noch entspannt liegen bleiben können (diese Zeit ist nicht in der Massagezeit enthalten). Danach setzen Sie sich langsam wieder auf und trinken etwas, um Ihrem Kreislauf nach der Massage etwas Zeit zu geben.

In einem kurzes Nachgespräch besprechen wir, wie es Ihnen geht und ob weitere Maßnahmen nötig sind. Dabei erhalten Sie ein Getränk, das nicht nur die Anwendung angenehm abrundet, sondern auch gut für Ihren Körper ist. Es ist wichtig nach der Massage auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Grenzen und Vorsichtsmaßnahmen

Es gibt einige Krankheitsbilder, bei denen keine klassische Massage angewandt werden sollte, da sonst eine Verschlechterung des Zustands oder andere unerwünschten Effekte eintreten können. Dies ist der Fall bei:

  • akute Herz-Kreislauf Erkrankungen (z.B. unbehandelter Bluthochdruck, kürzlicher Herzinfarkt)
  • hochgradige Osteoporose (Knochenerweichung)
  • einer schwere Ausprägung von Arteriosklerose (Arterienablagerungen)
  • Thrombosen und Tumore
  • einer Schwangerschaft (1. bis 4. Monat)
  • Risikoschwangerschaften
  • Infektionserkrankungen mit hohem Fieber

Hier können Sie einen Termin für eine Klassische Massage buchen.