Unsere Füße sind die Basis des Bewegungsapparates und tragen uns ein Leben lang. Erst Schmerzen im Fuß- oder Gelenkbereich zeigen uns, welche wichtige Rolle die Füße in unserem Leben spielen. Um Beschwerden vorzubeugen, ist es wichtig, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken.
Eine Fußreflexzonenmassage hat den Vorteil, dass sie nicht nur die Füße wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, sondern auch den gesamten Körper auf sanfte, heilende Weise stimuliert. Ihre Wurzeln reichen in die chinesische Medizin, das alte Ägypten und die Tradition der Ureinwohner Amerikas zurück. Der amerikanische Arzt William Fitzgerald entdeckte 1912 das Potenzial dieser Technik, später entwickelte Eunice Ingham in den 1930er Jahren die Reflexzonenmassage in den USA weiter. In Deutschland wurde sie 1958 durch Hanne Marquardt etabliert.
“Die Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt ist für den Menschen von heute eine “Schatztruhe” der besonderen Art: Als vielfach weiter entwickelte Behandlungsmethode umfasst sie ein großes Spektrum von Einsatzmöglichkeiten. Besonders aktuell: Sie hilft dem Menschen nicht nur körperlich, sondern auch innerliche wieder “auf die Füße” zu kommen und vermittelt als solide Hand-Arbeit eine wesentliche Arznei: die wohltuende Berührung. Berührt werden und berührt sein verbinden sich bei der Fußreflexzonenmassage auf selbstverständliche Weise.
Die Basis für diese Methode bildet die Formenähnlichkeit zwischen einem sitzenden Menschen und seinem Fuß. Sie dient als praktisches Arbeitsmodell, mit dem sich die Muskeln, Gelenke, Organe und Systeme als “reflektierende” Zonen am Fuß ähnlich einer verkleinerten “Landkarte” des Menschen zuordnen lassen.” (Zitat aus “Fußreflexzonentherapie am Fuß, Hanne-Marquardt-Fußreflex – eine Einführung” 8. Auflage 2020)
In diesem Video finden Sie eine kurze Einführung von Hanne Marquardt persönlich. Sie hat ein sehr faszinierendes Leben mit vielen Stationen. Ihre Biographie kann ich nur wärmstens weiterempfehlen: Link zum Buch
Wirkung der Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage konzentriert sich auf die Behandlung von Druckempfindlichkeiten und Disharmonien im Fuß, die auf organische, muskuläre oder nervliche Beschwerden des Körpers hinweisen können. Durch gezielten Druck werden diese Stellen ausgeglichen, was das allgemeine Wohlbefinden fördert und zu einer Linderung verschiedener Symptome führt kann:
- Lymphabflusstaus
- Stress und Schlafstörungen
- seelischen Blockaden
- Verdauungsschwierigkeiten
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- Verspannungen
Lokal entstehen eine verbesserte Durchblutung und ein optimaler Lymphfluss in den Füßen, während indirekt auch die Selbstheilungskräfte aktiviert und das vegetative Nervensystem angeregt wird.
Ablauf
Der Ablauf Ihrer Massage beginnt mit einem kurzen Vorgespräch zum Ankommen. Dabei nehme ich mir Zeit, um Ihre Symptome, Wünsche und die Schwerpunkte der Anwendung mit Ihnen zu besprechen. Währenddessen erhalten Sie ein wärmendes oder erfrischendes Getränk, um den Kreislauf und Ihren Körper optimal auf die Massage vorzubereiten.
Bei der Fußreflexzonenmassage ist es hilfreich, eine bequeme Hose zu tragen oder eine mitzubringen, da der Bereich bis kurz oberhalb der Knie in die Massage einbezogen wird. Wichtig ist, dass die Kleidung beim Hochschieben nicht einschnürt, um eine angenehme Massage zu gewährleisten.
Während der Massage liegen Sie bequem auf der beheizten Liege, zugedeckt mit einer Decke – so fühlen Sie sich warm und können gut entspannen. Die eigentliche Massage wird entsprechend der vereinbarten Dauer durchgeführt und erfolgt in Rückenlage. Nach Abschluss der Massage folgt eine Nachruhzeit von etwa 10 Minuten, in der Sie noch entspannt liegen bleiben können (diese Zeit ist nicht in der Massagezeit enthalten).
In einem kurzes Nachgespräch besprechen wir, wie es Ihnen geht und ob weitere Maßnahmen nötig sind. Dabei erhalten Sie ein Getränk, das nicht nur die Anwendung angenehm abrundet, sondern nach der Massage auch gut für Ihren Körper ist.
Grenzen und Vorsichtsmaßnahmen
Eine Fußreflexzonenmassage sollte nicht durchgeführt werden:
- bei schwere Fuß- und Beinerkrankungen z.B. Gicht, Rheuma, Entzündungen, Ulcus und Hautreizungen
- bei Venenentzündungen
- bei psychotische Erkrankungen
- bei Menschen mit Transplantaten
- bei Schagerschaft (1. bis 4. Monat)
- bei Risikoschwangerschaften
- bei Infektionserkrankungen mit hohem Fieber
Hier können Sie einen Termin für eine Fußreflexzonenmassage buchen.